Posts mit dem Label Penryn and the End of Days werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Penryn and the End of Days werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. Juni 2018

Buch: End of Days von Susan Ee

Dear Books.


Es ist so unglaublich lange her, dass ich mir dieses Buch gekauft hatte und damals den ersten und zweiten Band gelesen habe. Jetzt habe ich es endlich endlich geschafft, auch dieses letzte Buch der Reihe zu lesen und natürlich hat es jetzt gefühlt auch nochmal etwas gedauert, bis ich nun diesen Blogpost dazu schreibe. Aber gut, das ist ja nichts neues.

- Post zu Band 2: World after von Susan Ee

Genre: Fantasy, Young Adult, Angels, Dystopie, Romance
Umfang: 435 Seiten (Taschenbuch Ausgabe)
Sprache (gelesen in): Englisch
Erstausgabe: 01.06.2014 Verlag: Hodder Paperback
Kurzbeschreibung: After a daring escape from the angels, Penryn and Raffe are on the run. They’re both desperate to find a doctor who can reverse the twisted changes inflicted by the angels on Raffe and Penryn’s sister. As they set off in search of answers, a startling revelation about Raffe’s past unleashes dark forces that threaten them all. When the angels release an apocalyptic nightmare onto humans, both sides are set on a path toward war. As unlikely alliances form and strategies shift, who will emerge victorious? Forced to pick sides in the fight for control of the earthly realm, Raffe and Penryn must choose: Their own kind, or each other?

Story: Die Kurzbeschreibung fasst es wirklich schon ziemlich gut zusammen, aber wer meine Blogposts so ein bisschen kennt, der weiß ja auch, dass ich hier nicht nur über die Story berichte, sondern so allgemein über alles mögliche.
Zunächst lässt sich auf jeden Fall sage, dass die Geschichte spannend ist und bleibt. Es mag eine Weile her sein, dass ich die ersten beiden Bücher gelesen habe und zum ersten habe ich nicht einmal einen Blogpost geschrieben, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die beiden sehr spannend waren, was beim Genre Dystopie auch definitiv zu erwarten ist, würde ich mal behaupten. Zumindest klingt ja auch immer alles von den Kurzbeschreibungen her spannend und actionreich und das ist es bei dieser Buchreihe auch definitiv.
Die zwei Hauptteile der Geschichte würde ich in 'Dinge aus Raffes Vergangenheit' und 'Zuspitzung des Krieges zwischen den Engeln und den Menschen' einteilen, was ja auch die Kurzbeschreibung andeutet und gut zusammenfasst.
Ich fand beides sehr spannend gemacht. Es kommen wirklich interessante Entwicklungen zu Stande und viel Neues wird offenbart. Auch kommt der Konflikt eindeutig zu einem Höhepunkt und das nicht nur auf der Ebene Menschen gegen Engel, sondern auch für Raffe ganz persönlich. In der Hinsicht finde ich es fast schade, dass die Bücher aus Penryns Blickwinkel geschrieben sind, denn ahhh, Raffe ist einfach genau meine Art von Charakter und es wäre so cool gewesen, ganz direkt vom seinem inneren Konflikt zu lesen!
Wobei die Dialoge zwischen Penryn und ihm da auch ein ganz passabler Ersatz für sind, aber na ja. Sowieso mag ich die Dialoge in dieser Buchreihe ziemlich gerne, genauso wie die recht ungeschmückte und direkte Erzählweise, wenn ich das jetzt gerade richtig im Kopf habe. Natürlich wünsche ich mir da eigentlich immer mehr und mein Schreibstil ist so ziemlich das genaue Gegenteil, aber ich finde es hier einfach sehr passend zu Penryns Charakter und allgemein der ganzen Geschichte. Da wird halt nicht allzu viel gegrübelt und bis ins kleinste Detail gefühlt, weil immer wieder irgendwas los ist.
Ich mag es wirklich sehr, wie sich die Geschichte in diesem letzten Band noch einmal entwickelt, den Part mit Raffes Vergangenheit ganz besonders und tatsächlich auch, was so zwischen Raffe und Penryn passiert. Eigentlich könnte man hier ganz gut auf die Lovestory verzichten und beim Lesen war ich teilweise schon so ein bisschen 'Meh', weil ich es bei solchen Geschichten einfach immer mehr mag, wenn die Lovestory wirklich eine Nebenhandlung ist und nicht plötzlich zu sehr in den Mittelpunkt gerückt wird.
Ich würde aber sagen, dass das hier auch nicht der Fall ist. Die Lovestory bleibt eine Nebenhandlung, die natürlich auch wichtig für das große Ganze ist und vor allem auch fürs Ende, aber sie wird nicht zu sehr in den Vordergrund gezerrt und insgesamt wird irgendwie recht realistisch mit der ganzen Sache umgegangen, was ich sehr schön und angenehm finde.
Was das Ende angeht... [Spoiler!] Ich bin froh, dass es ausgegangen ist, wie es ausgegangen ist, aber... Ich hatte auch durchaus was anderes erwartet und mir vielleicht sogar so ein bisschen erhofft? Ich weiß nicht, vielleicht bin ich in der Hinsicht manchmal zu süchtig nach Drama und finde Dramatik oftmals epischer als vieles andere. Aber gut, unzufrieden bin ich mit dem Ende nicht. Es ist wirklich ganz gut so, wie es ist, aber ich hätte es der Geschichte auch durchaus zugetraut und als passend empfinden, wenn es um einiges heftiger und mehr in eine negative Richtung gegangen wäre.

Charaktere: Was soll ich zu denen jetzt noch sagen, außer das, was ich wahrscheinlich bereits nach dem zweiten Band in dem dazugehörigen Blogpost geschrieben habe und an das ich mich so nicht einfach erinnern kann?
Raffe fand ich von Anfang an, also vom ersten Buch an, sehr faszinierend und ich finde es sehr cool gemacht, dass bis zu diesem Band doch einiges über ihn gar nicht bekannt ist und so ein bisschen die Frage im Raum steht, wie 'gut' und vertrauensvoll und so weiter er ist. Wobei seine Ansichten an sich kein Geheimnis sind, weil er keines aus ihnen macht. Nichtsdestotrotz erzählt er einige Dinge auch einfach nicht, aus guten Gründen. Und ach, ich liebe es schon sehr, wie er mit der Zeit durch Penryn etwas weich wird. Natürlich nicht an und für sich durch und wegen ihr, auch durch das, was ihm selbst passiert, aber auch sie öffnet ihm da schon ein bisschen die Augen, wobei es wirklich dauert, bis er sich da auch selbst wirklich öffnet.
Ich finde es schön, dass die Entwicklung da wirklich langsam stattfindet und vieles sehr lange offen bleibt. Das erhält eine gewisse Spannung und macht es auch irgendwo realistischer vom Gefühl her.
Penryn mag ich auch ziemlich gerne. Wüsste jetzt nichts, dass ich gegen sie auszusetzen hätte. Mir gefällt ihr Mut und die Art, wie sie mit Dingen umgeht. Sie ist niemand, der allzu schnell in Panik ausbricht, wirkt aber auch nicht zu tough, sodass es wieder langweilig und unrealistisch wäre. Ich würde behaupten, dass sie ihre Gefühle einfach gut unter Kontrolle hat, sich recht schnell an Situationen anpassen kann und das halt durch ihre verrückte Mutter und auch ihre kleine Schwester gelernt hat und bei einer Apokalypse sind diese Eigenschaften einfach sehr sehr vorteilhaft.
Ob sie sich im Laufe der Bücher verändert, wäre jetzt noch eine interessante Frage, die ich tatsächlich gar nicht so leichtfertig zu beantworten weiß. Klar zeichnet sie das, was sie erlebt, irgendwo und sie hat Unsicherheiten und Ängste, besonders in Bezug auf ihre kleine Schwester und dann auch was Raffe betrifft. Aber das Einzige, was ich wirklich überzeugt sagen könnte, ist: Das Alles macht sie letztendlich stärker.
Zu den Nebencharakteren habe ich jetzt nicht allzu viel zu sagen. Sie sind alle recht interessant und natürlich wichtig für die Story. Auf Seiten der Engel gibt es sehr viel Intrigen, aber auch da lernt man in diesem letzten Buch noch einmal eine etwas andere Seite kennen. Der 'letzte Kampf der Menschen' ist echt cool dargestellt und es gibt zumindest keinen Charakter über den ich mich jetzt irgendwie aufregen müsste. Jeder hat so irgendwie seinen Charme und seinen Platz.

Fazit: Engel, Apokalypse, ein kleines bisschen Romance – was will man mehr!? Für mich ist diese Buchreihe eine der besten Fantasy-Reihen, die ich bisher gelesen habe und die beste Engel-Fantasy-Reihe, was sehr cool ist, da ich Engel sehr mag. Penryn ist ein wirklich angenehmer weiblicher Hauptcharakter und die Story ist durch und durch spannend. Raffe gefällt mir als Charakter unheimlich gut und er bleibt auch in diesem letzten Band sehr faszinierend, gerade weil noch etwas mehr über ihn und seine Vergangenheit herauskommt.
Ich mag es sehr, wie sich der Kampf zwischen Engeln und Menschen entwickelt und zuspitzt, ähnlich wie auch Raffes innerer Konflikt und das Liebesding zwischen ihm und Penryn. Auch die Auflösung von allem am Ende finde ich ganz gut gewählt, auch wenn es für mich durchaus in eine andere Richtung hätte gehen können.

Sonntag, 24. August 2014

Buch: World After (Englisch) von Susan Ee

Dear Books.




''World After'' ist die Fortsetzung von ''Angelfall''. Auf Angelfall bin ich durch Zufall gestoßen. Auf Tumblr hab ich ein Bild gesehen und da dachte ich mir, schauen wir doch mal, was das für ein Buch ist und schwups hatte ich es mir gekauft.
Zu der Zeit gab es Angelfall noch nicht auf Deutsch und da ich sowieso sehr gerne englische Bücher lese, habe ich es mir dann auf Englisch gekauft und auch das zweite auf Englisch gelesen.

Story in Stichworten: Engel. Weltuntergangsstimmung. Überlebenskampf. Flügel.

Handlung: Engel haben die Erde angegriffen und Penryn kämpft ums Überleben. Ihre kleine Schwester versucht sie zu retten, die Verrücktheiten ihrer Mutter erträgt sie und dem Engel Raffe will sie helfen.

Da ich einen Faible für Engel habe und auch diese ganzen Weltunergangsgeschichten mir immer sehr gefallen, klang die Story wie die perfekte Mischung und das ist sie auch. Das ist sie wirklich. Zumindest nach meinen Maßstäben.

Hinzu kommen die fantastischen Charaktere.
Die Protagonistin, Penryn, aus deren Sicht die Bücher geschrieben sind, ist ein starkes, selbstbewusstes, humorvolles Mädchen, das trotz ihrer thoughen Art auch eindeutig Schwächen und Ängste hat, die sie aber gut zu verstecken weiß.
Ihre kleine Schwester ist eine süße und liebevolle Siebenjährige, während die Mutter der Beiden ziemlich durchgeknallt ist und (auch schon vor dem Angriff der Engel) an Dämonen glaubt und sich insgesamt ziemlich gestört aufführt.
Raffe wirkt kühl, hat aber mit einer ganzen Menge Gefühlen zu kämpfen, was an der ein oder anderen Stelle mehr als deutlich wird. Auch er hat Humor, weshalb er wunderbar mit Penryn harmoniert. Die Gespräche der Beiden sind immer sehr unterhaltsam.
Von den Nebencharakteren habe ich jetzt nicht so viel im Kopf, aber auch sie sind allesamt interessant und fügen sich gut in die Geschichte ein.

Die Story insgesamt ist richtig spannend. Die Idee an sich kling schon sehr vielversprechend und ich wurde nicht enttäuscht.
Zwar geht es viel um den Überlebenskampf in der World After, aber in einer zerstörten, besetzten Welt macht das nur Sinn und es ist zu keinem Zeitpunkt langweilig, da man immer gespannt auf das wartet, was als nächstes passieren könnte.
Im ersten Buch verbringen Penryn und Raffe die meiste Zeit zusammen alleine, weshalb es schon allein aufgrund ihrer charakterlichen Kombination und der Tatsache, dass sie Mensch und Engel sind, sehr interessant ist. Zusammengeschlossen haben sie sich, weil ihre Ziele sie verbinden. Penryn will ihre von den Engeln entführte Schwester retten und Raffe seine Flügel, die ihm brutal abgeschnitten wurden, zurückhaben.
Im zweiten Buch geht es auch ein bisschen mehr über das Leben der anderen Menschen in der Welt danach. Außerdem kommt Penryns Schwester eine wichtige Rolle zu und ebenso einem Dämonen und zwei Paaren Flügel.

Was die Liebesgeschichte angeht:
Romanze steht in diesen Büchern ganz und gar nicht im Vordergrund. Es sind immer kleine Momente, die einem das Lesen versüßen. Da die Geschichte aufregend und fesselnd ist, kann sich der Romanze-Part ruhig zurückhalten, finde ich. Meiner Meinung nach ist genau die richtige Prise Love-Story enthalten. Es könnte ruhig mehr sein, aber gerade dadurch, dass diese Momente so rar sind, werden sie zu etwas ganz besonderem.

Brutalität:
Hin und wieder gibt es im Verlauf der Story so Momente, in denen man das Kopfkino schon lieber ausschalten würde... Ganz besonders detailliert, sind die Szenen nicht geschrieben, aber es ist schon so, dass man das Gesicht verzieht. Ich war immer wieder leicht geschockt, aber es passt sehr gut zur Story und es ist in dem Sinne wie mit dem Romanze-Anteil, es kommt nur hin und wieder vor und ist nicht durchgehend präsent.

Ich will nicht spoilern, deshalb halte ich mich, was die Story angeht, ziemlich wage. Gerade im ersten Buch gibt es nämlich eine Menge heftiger Plotwandlungen, die beim Lesen mein Herz zum Rasen gebracht haben und dieses Gefühl will ich niemanden wegnehmen.

Das zweite Buch im Vergleich zum ersten:
Mir hat das erste Buch eindeutig besser gefallen. Das liegt zu einem großen Teil wahrscheinlich daran, dass Raffe und Penryn im zweiten Buch die meiste Zeit getrennt sind und mir die Zwei als Pärchen einfach unheimlich gut gefallen, weil sie so lustig zusammen sind und man einfach beim Lesen spürt, dass etwas zwischen ihnen ist.
Aber auch von den überraschenden Wandlungen in der Handlung hat mir das erste Buch besser gefallen. Beim zweiten Buch kam es mir eher so vor, als würde die Story dahin gelenkt werden, wo sie hin soll. Das wird sie natürlich auch, da die Autorin ja eine gewisse Vorstellung von dem hat, was noch passieren wird, aber man sollte diese lenkende Hand eigentlich nicht beim Lesen spüren. Dadurch verliert die Handlung an Realistischkeit.
Die restlichen Entwicklungen und besonders Raffes Kampf um seine Flügel und die Sache mit Penryns Schwester Paige sind und bleiben aber spannend und auch sonst verliert die World After nicht an ihrem Charme, im Gegenteil. Die Einblicke im zweiten Buch gehen sogar noch tiefer.
Wahrscheinlich hat das erste Buch einfach zu sehr ''Erstes-Buch-Zauber'', als das das Zweite das noch toppen könnte. Aber die Story wird spannend weitergeführt und ich bin richtig gespannt, auf das dritte Buch.

Fazit:
Eine (bisher) tolle Buch, die es sich auf jeden Fall zu lesen lohnt, vor allem wenn man Fan von Endzeit-Storys und Engeln ist und eine starke, weibliche und dennoch humorvolle und menschliche Protagonistin einen ansprechen.
Die Romanze-Szenen und die Handlungshöhepunkte haben mir (natürlich) am besten gefallen. Doch auch sonst kann sich die Story, der Schreibstil und alles drumherum sehen lassen. Ich kann diese unglaublich tolle Buchreihe nur empfehlen.